Skip to content

Gemeinde Mayschoß

Gemeinde Mayschoß

Die Ortsgemeinde Mayschoß liegt im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenahr an. Mayschoß wurde 1106 erstmals urkundlich unter dem Namen Meinscozen erwähnt.

Gemeinderat
Der Gemeinderat in Mayschoß besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, mit dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Bürgermeister
Frank-Wolfgang Auvera ist seit dem 23. Januar 2023 Ortsbürgermeister von Mayschoß.

Gemeinderat/Politik


Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Mayschoß besteht aus insgesamt 12 Ratsmitgliedern sowie dem Ortsbürgermeister. Die Mitglieder des Rates wurden bei der Kommunalwahl 2024 von den Bürgerinnen und Bürgern ins Amt gewählt wurden. Den Vorsitz hat Ortsbürgermeister Frank Auvera, der seit 2023 im Amt ist. 
Weitere Informationen zu den Ratssitzungen finden Sie im Rats- und Informationssystem der Verbandsgemeinde Altenahr unter https://altenahr.gremien.info/

Termine Gemeinde Mayschoß


Der Gemeinderat tagt regelmäßig einmal im Monat. Die Sitzungen werden über die Verbandsgemeinde Altenahr und den Mittelahrboten bekannt gemacht.

Mayschoß ist vor allem für seine Weinwochenenden im Oktober bekannt. Doch auch im weiteren Verlauf des Jahres gibt es einige Anlässe zum Feiern. 

Wiederaufbau – Die Zukunft Mittelahr AöR


Der Wiederaufbau im Ahrtal wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen und Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen viel abverlangen. Am Ende dieses langwierigen Prozesses kann das Ahrtal eine der modernsten Regionen Deutschlands sein. Dafür lohnt es sich zu arbeiten.

Neben den vielen Ehrenamtlern in den Gemeinden gibt es mit der Zukunft Mittelahr AöR (ZMAhr) eine Institution, die mit hauptamtlichem Personal den Wiederaufbau als Projektsteuerer vorantreibt. Diese ZMAhr wurde zum 01.01.2022 von den Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß gegründet. 

Nahwärme


Die Flutkatastrophe hat gezeigt, dass der Einsatz des Energieträgers Öl keine Option mehr für das Ahrtal sein kann. Die hunderttausenden Liter Öl, die Wohngebäude nachhaltig zerstört haben und letztlich frei in die Natur ausgetreten sind, zeigen, dass die Zeit für die Energiewende im Ahrtal gekommen ist. Mit der Energie Mayschoß GmbH ist eine Gesellschaft gegründet worden, die das Nahwärmeprojekt in der Ortsgemeinde Mayschoß umsetzt. 

Die Energie Mayschoß GmbH hat mit Zustimmung des Gemeinderates Ende 2024 den Auftrag zur Planung und Errichtung eines Nahwärmenetzes an ein Unternehmen vergeben. Umsetzungsstart ist das Frühjahr 2025 mit einer Bauzeit von zwei Jahren. 

Nach oben scrollen